04.03.2025

Der Hamburger Zukunftsentscheid wird Volksentscheid beantragen

Der Hamburger Zukunftsentscheid wird die Durchführung des Volksentscheids für den 12.10.2025 beantragen. Im Herbst 2024 hatte die Hamburger Initiative über 100.000 Unterschriften für ein soziales und verbindliches Klimaschutzgesetz gesammelt.

Die fortschreitende Klimakrise beschäftigt viele, aber im vergangenen Wahlkampf kam sie nur vor, um gegen soziale Fragen ausgespielt zu werden. Bei Klimapolitik geht es nicht um Verbote, sondern um den Anspruch, eine gemeinsame und gerechte Zukunft in Hamburg zu gestalten.Mit dem Hamburger Zukunftsentscheid haben wir alle die einmalige Chance, unserer Hansestadt ein besseres Klimaschutzgesetz zu geben und unseren Zusammenhalt zu stärken.

Lou Töllner, Sprecherin für den Hamburger Zukunftsentscheid

Der Hamburger Zukunftsentscheid will den Senat auf einen sozial gerechten, wissenschaftsbasierten und wirtschaftlich ausgewogenen Klimaschutz in Hamburg verpflichten. Dafür werden jährliche Klimaschutzziele und die verpflichtende Sozialverträglichkeit der Klimaschutzmaßnahmen im Gesetz verankert. Auch wird die Klimaneutralität für das Jahr 2040 anstatt 2045 anberaumt.

Über 100.000 Hamburgerinnen und Hamburger haben den Zukunftsentscheid zum erfolgreichsten Begehren der vergangenen zehn Jahre gemacht. Klar ist: Hamburg will sozialen Klimaschutz. Mit dem Zukunftsentscheid hat die hamburgische Zivilgesellschaft ein konkretes Angebot gemacht, an dem sich auch die Koalitionsverhandlungen messen lassen müssen. Denn guter Klimaschutz bringt Leute zusammen, anstatt sie gegeneinander auszuspielen. Mit einem gut ausgebauten ÖPNV, geringeren Wohnkosten, einer unabhängigen Energieversorgung. Es gibt so viel zu gewinnen. Und am 12. Oktober hat die ganze Hamburger Bevölkerung die Chance, selbst zu entscheiden.

Lou Töllner, Sprecherin für den Hamburger Zukunftsentscheid

Der Zukunftsentscheid wird von einem breiten Bündnis aus Hamburger Kulturinstitutionen und Sportvereinen (Deutsche Schauspielhaus, Hamburger Kunsthalle, FC St. Pauli), Sozialverbänden und Gewerkschaften (Mieterverein, ver.di, Caritas) und Klimaschutz- und Umweltorganisation (FFF, Nabu, BUND, Greenpeace) unterstützt.

Den Entscheid gewinnen wir nur gemeinsam:
Sei dabei!

Komm zu einem unserer Infotreffen - jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Kampstraße 15. Oder unterstütze uns bei Aktionen!

Jetzt mitmachen