fbpx

Wir haben 106.374 Unterschriften. Damit heißt es: Volksentscheid, Wir kommen!

Hamburger Zukunftsentscheid fängt Sammelphase im neuen Jahr an

Hamburger Zukunftsentscheid fängt Sammelphase im neuen Jahr an

Zu Beginn des neuen Jahres startet die erste Sammelphase des Hamburger Zukunftsentscheids. Die Initiatoren planen einen gemeinsamen Auftakt am Mittwoch den 03.01.2024. Vor Ort wollen sich über 70 Sammler*innen informieren, Material abholen und sich auf das gemeinsame Sammeln von über 15.000 Unterschriften in wenigen Wochen einstimmen.

“Innerhalb von wenigen Wochen werden wir tausende Unterschriften für besseren Klimaschutz in unserer Hansestadt sammeln. Obwohl die Klimakrise auch hier schon lange Realität ist, wird die lange überfällige Transformation weiter vor sich her geschoben. Das wollen wir ändern. Mit einem klaren Rahmen und verbindlichen Zielen können wir Hamburgs Zukunft gemeinsam gestalten: vernünftig, sozial verträglich und mit wirtschaftlicher Planungssicherheit. Mit vielen Unterstützer*innen rund um Fridays for Future, der Gewerkschaft ver.di und dem Mieterverein zeigen wir, dass Klimaschutz in Hamburg ein Gemeinschaftsprojekt ist.”

Lou Töllner, Sprecherin für den Hamburger Zukunftsentscheid

Der Hamburger Zukunftsentscheid soll mittels Volksabstimmung das Hamburger Klimaschutzgesetz um jährliche CO2 Budgets ergänzen und so transparenten Klimaschutz durchsetzen. Auftakt der ersten Sammelphase ist am Mittwoch, den 03.01. und somit kurz nach Inkrafttreten der als unzureichend kritisierten Novellierung des Klimaschutzgesetzes durch den Hamburger Senat zum neuen Jahr.

“Unterstützt durch von diversen Sozial- und Klimaverbänden und gemeinsam mit Akteuren aus der Wirtschaft wollen wir Hamburgs Klimapolitik einen verbindlichen Rahmen geben. Kern unseres Gesetzesentwurfs sind jährliche Ziele, gesetzlich verpflichtende Sozialverträglichkeit von Klimaschutzmaßnahmen sowie Klimaneutralität 2040. Für uns ist klar: jede Hamburger*in muss die Möglichkeit haben zu verstehen, was die Politik tut, um die Klimakrise einzudämmen. Für diese Transparenz, für mehr Verbindlichkeit und eine bessere Zukunft sammeln wir die kommenden Wochen auf Hamburgs Straßen Unterschriften und laden alle Menschen ein, sich zu beteiligen.”

Annika Rittmann, Sprecherin für Fridays for Future