Bis zum 12.10. müssen wir mindestens 265.000 Wahlberechtigte überzeugen – eine große Aufgabe, die wir gemeinsam meistern wollen!
Diverse Studien zeigen, dass Haustürwahlkampf die Wahlbeteiligung um bis zu 9% erhöhen kann! Mehrere Monate vor dem Tag des Entscheides können wir aber nicht nur für den Tag der Abstimmung werben.
Wir wollen im Haustürwahlkampf inhaltliche Verknüpfungen zwischen Klimaschutz und sozialen Fragen stärken, positive Visionen aufzeigen, herausfinden, welche Themen Menschen in Hamburg bewegen und ein konkretes Commitment zur Abstimmung abholen.
Komm am besten zu einem unserer Infotreffen - jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Kampstraße 15.
Melde dich anAchtung: unser Haustürwahlkampf unterscheidet sich manchmal von Parteiwahlkampf. Vorerfahrung ist toll, trotzdem ist eine kurze Anleitung sinnvoll!
Das Ziel: möglichst viele Wohnungstüren in kurzer Zeit erreichen - wir setzen hier nicht auf lange Gespräche, sondern auf Mobilisierung!
Haustürwahlkampf solltet ihr immer im Team zu zweit machen. Schließt euch einem Event aus dem Mitmachtool oder verabredet euch in eurer Bezirksgruppe mit anderen!
Als Material müsst ihr lediglich Flyer mitnehmen. Oft hilfreich ist eine Weste oder ein T-Shirt, das euch für den Zukunftsentscheid ausweist.
Wo ihr welche Materialen bekommt seht ihr auf unserer Materialkarte. Oder fragt einfach in eurer Bezirksgruppe!
MaterialkarteIn unserer App (AppStore / PlayStore) und im Mitmachtool könnt ihr euch ein Gebiet heraussuchen, in dem Haustürwahlkampf für uns aktuell viel Sinn ergibt.
Dazu sind die Stadtteile von Hamburg in unterschiedlichen Farben markiert. Schaut auch kurz, wo schon Pins auf der Karte gesetzt sind, damit wir nirgendwo doppelt klingeln!
Ins Haus kommt ihr durchs Klingeln (“Hallo, wir informieren zum Volksentscheid in Hamburg. Könnten Sie uns bitte reinlassen?”).
Geht dann die Wohnungen von oben nach unten ab und nennt innerhalb von wenigen Sätzen die wichtigsten Infos:
Auch auf Einladung betreten wir niemals fremde Wohnungen. Ist niemand da, hinterlassen wir Flyer auf den Fußmatten.
Markiere das Haus und tragt die Anzahl der Wohnungen (auch geschlossene Türen) ein. Viele geschlossene Türen sind super normal – durch die Flyer erreichen wir trotzdem viele Menschen!
Freundliches Auftreten ist die halbe Miete! Wir wollen den Zukunftsentscheid bekannt und beliebt machen - dabei zählt der persönliche Eindruck viel!
Quatscht euch nicht fest - Menschen, die sicher dagegen sind, werdet ihr nicht schnell überzeugen. Wichtiger ist für dieses Format die Anzahl der Kontakte. Für Diskussionen bieten wir inhaltliche Veranstaltungen und Diskussionsforen an, bei denen wir mit geschulten Leuten vertreten sind.
Dreistigkeit siegt - zumindest um in ein Gebäude zu kommen. Das stört in der Regel niemanden (wie bei der Post). Hat jemand etwas dagegen, erklärt ruhig was ihr macht und verlasst auf Bitte das Haus.
Setzt euch ein Ziel für die Woche, wie viele Wohnungen oder Häuser ihr schaffen wollt und teilt das in eurer Bezirksgruppe - das schafft Motivation für euch und alle anderen! Es ist toll zu sehen, wie viele unterwegs sind!
Kommen Fragen, die ihr selbst nicht beantworten könnt, tragt sie in unserer App unter Hilfe ein - dann melden wir uns direkt bei der Person per Mail mit einer Antwort!
Dann schicke uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular oder schreib und eine E-Mail an mitmachen@zukunftsentscheid-hamburg.de.
Zum Kontaktformular