Klimaneutralität 2040
2045 ist zu spät!
Hamburg muss Verantwortung übernehmen - und davon profitieren wir alle!
Denn mit einer vorgezogenen Klimaneutralität stellen wir unsere Wirtschaft für die Zukunft auf und bleiben ein attraktiver Wirtschaftsstandort, in dem Unternehmen zukunftssichere Jobs schaffen können. Wichtige Wirtschaftsakteure wie die Handelskammer haben sich unabhängig vom Zukunftsentscheid selbst das Ziel gesetzt, 2040 klimaneutral zu sein.
Gründe für 2040
2040 ist möglich und nötig
2040 will auch die Handelskammer klimaneutral sein
In eigenen Stellungnahmen schreibt die Handelskammer: “Klimaneutralität und internationale Wettbewerbsfähigkeit bedingen einander”. Damit unsere Stadt wettbewerbsfähig bleibt, “kann und muss Hamburg internationaler Vorreiter in Sachen Klimaschutz” werden. Aktiver Klimaschutz ist also ein Standortvorteil und stärkt die Wirtschaft.
Mit Hamburg eine Signalwirkung bewirken
Hamburg ist eine der größten und wirtschaftlich stärksten Städte Deutschlands. Eine Vorreiterrolle kann bundesweit wie international positive Signalwirkung entfalten. Denn global werden mehr als ⅔ aller Emissionen von Städten ausgestoßen. Je größer der Rückhalt in der Gesellschaft ist, desto mehr Bewegung kann entstehen.
Innovationen fördern & Arbeitsplätze sichern
Frühzeitige Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudesanierung, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft fördern Innovation und schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze in Handwerk, Industrie, Forschung und Dienstleistung. Klimaschutz sichert nicht nur bestehende Jobs, sondern schafft neue Perspektiven.
Schlau & Früh sparen
Spätere Maßnahmen sind oft teurer. Frühzeitige Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen verhindern hohe Folgekosten durch den Klimawandel und Fehlinvestitionen in fossile Infrastruktur.
Im Norden sind wir realistisch
Hamburg ist auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 nur für den Klimaschutz im eigenen Einflussbereich verantwortlich. Für bundesabhängige Bereiche - etwa dem Strommix - braucht es entschlossenes Handeln von Bund und EU. Hamburg soll sich bei Widersprüchen aktiv auf Bundesebene einsetzen.
Damit wir nicht das Schlusslicht im Norden sind
Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wollen alle bis 2040 klimaneutral sein. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg übrigens auch.
NEU: Studie der Stadt zeigt Erreichbarkeit der Klimaneutralität bis 2040
In der Aktualisierung des "Szenario B" von 2022 stellt das Gutachterkonsortiums grundsätzlich fest, dass die Klimaneutralität Hamburgs in allen Sektoren bis 2040 erreicht werden kann.
Mehr erfahrenDen Entscheid gewinnen wir nur gemeinsam:
Sei dabei!
Komm am besten zu einem unserer Infotreffen - jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Kampstraße 15 und jeden Donnerstag online (per Zoom). Oder unterstütze uns bei Aktionen!
Jetzt mitmachen